Anmelden

Junge Menschen geistlich begleiten

Ausbildungskurs

WORUM ES GEHT

Jugendliche und junge Erwachsene haben oftmals viel Schwung. Aber viel zu oft hindern sie Fragen, Unsicherheiten, Herausforderungen und Überforderungen daran, volle Fahrt aufzunehmen. Sie werden gebremst und kommen manchmal nur mühsam voran. Viele von ihnen stellen sich existenzielle Fragen: Wer bin ich? Was will ich? Was gibt mir Halt? Und wer ist Gott? Wie geht beten? Hat Berufung etwas mit dem Sinn des Lebens zu tun?

Rolle des Geistlichen Begleiters: Als Geistliche Begleiterin oder Geistlicher Begleiter können Sie junge Menschen unterstützen; bei ihrer Suche nach Orientierung und einer Richtung für ihr Leben. Sie brauchen jemanden, dem sie sich anvertrauen - diese Person können Sie sein! Somit helfen Sie ihnen, ihr Boot durch den Wind des Lebens zu steuern.

Ziel des Kurses
Dieser Ausbildungskurs will Seelsorgerinnen und Seelsorger dazu befähigen, junge Erwachsene kompetent zu begleiten und sie in den Herausforderungen ihrer Gottsuche und ihres Glaubens, ihrer
Entscheidungen und ihres Lebens zu unterstützen.

Zielgruppe
Der Kurs ist insbesondere für Menschen konzipiert, die mit jungen Erwachsenen (16 bis 30 Jahre) pastoral arbeiten.
Zum Beispiel:
• Seelsorgerinnen und Seelsorger in (Hoch-)Schulen, Berufungspastoral, Jugendverbänden,
pastoralen Berufen
• Interessierte mit regelmäßigem Kontakt zu jungen Menschen
• Verantwortliche für den Jugendbereich kirchlicher Bewegungen

Arbeitsweise
In dem Kurs wird in drei Dimensionen gearbeitet:
• Blick auf den Begleiter
An der eigenen Persönlichkeitsbildung arbeiten und selbst einen geistlichen Weg gehen.
• Blick auf junge Menschen
Ihre Lebenswelt verstehen, um sie kompetent begleiten zu können.
• Blick auf die pastorale Arbeit Methoden für spirituelle Angebote und Begleitung kennenlernen,
üben und reflektieren.

Elemente des Kurses
• 5 Module (je 3 Tage, immer von Dienstag,18 Uhr, bis Freitag, 13 Uhr)
• 8 Tage ignatianische Schweigeexerzitien
• 2 Einzelsupervisionen
• Geistliche Begleitung während der Kurs-Laufzeit (Wahl der Begleitung in Absprache
mit der Kursleitung)

Kursleitung
Drei erfahrene Geistliche Begleiterinnen und Begleiter leiten diesen Kurs. Mehr über ihre
Arbeitsweise und Biografie ist hier zu erfahren.

Sr. Christine Klimann sa
Geistliche Begleiterin und Leiterin
des Bereichs Kurse/Fortbildungen
am Berufungscampus in Frankfurt

Franzis Niehoff
Geistliche Begleiterin und
Pastoralreferentin im Bistum
Münster

Clemens Blattert SJ
Geistlicher Begleiter und
Leiter des Zentrums für
Berufungspastoral

Termine
Modul 1 20.01. - 23.01. 2026
Modul 2 14.04. - 17.04. 2026
Exerzitien 30.06. - 08.07. 2026
Modul 3 06.10 - 09.10. 2026
Modul 4 19.01. - 22.01. 2027
Modul 5 27.04. - 30.04. 2027

Veranstaltungsort
Berufungscampus - PTH Sankt Georgen, Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt

Kosten
Die Kosten für Kurs, Übernachtung und Verpflegung betragen 2.485 Euro.

Voraussetzungen für die Teilnahme
• Interesse an der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
• Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen in der Gesprächsführung
• Regelmäßiger Kontakt mit jungen Erwachsenen und zukünftig Anbieten von Begleitung /
Gesprächen im Rahmen Ihrer seelsorglichen Tätigkeit
• Bereitschaft, sich auf einen geistlichen Prozess einzulassen und geistliche Begleitung in
Anspruch zu nehmen
• Teilnahme an allen aufgeführten Terminen

Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bis zum 4. Juli 2025 per Mail an: begleiterkurs@berufung.org. Im Anschluss wird sich die Kursleitung für ein persönliches Gespräch bei Ihnen melden.

Zeitraum: Di., 20.01.2026 - Fr., 30.04.2027, Termine
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort: Berufungscampus - PTH Sankt Georgen, Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt (Google-Maps-Ansicht)
Gebühr: Die Kosten für Kurs, Übernachtung und Verpflegung betragen 2.485 Euro.
Leitung: Sr. Christine Klimann sa; Franzis Niehoff; Clemens Blattert SJ
Kursnummer: 2026-2027-ZfB-Begleiterkurs-104