Praktikumsangebote
Dir ist es wichtig, den eigenen Lebenslauf aktiv zu gestalten und neben dem Studium bereits praktische Erfahrungen zu sammeln?
Wir haben für dich eine aktuelle Stellenbörse mit verschiedenen Praktikumsangeboten.
Hier findest du jede Art von Praktikum in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Wir freuen uns über Anfragen aller Art: Egal ob du Theologie studierst und deinen Lebenslauf durch ein Praktikum aufwerten willst oder ob du für dein Pädagogikstudium ein Vorpraktikum benötigst. Du studierst Soziale Arbeit und suchst noch ein Praxissemester? Als Lehramtsstudentin oder Lehramtsstudent brauchst du ein außerschulisches Praktikum? Auch das haben wir!
Melde dich mit deinen Fragen bei Beate Willenbrink und schaue mit ihr zusammen, welches Praxisfeld zu dir passt.
BGV Münster, Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene
Praxissemester, Anerkennungsjahr, Hospitation
Art des Praktikums
• Praxissemester der Sozialen Arbeit,
• Anerkennungsjahr für Soziale Arbeit,
• Hospitationspraktikum von 4 - 8 Wochen
Beschreibung der Aufgaben
• Mitarbeit bei Fortbildungen für ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Jugendarbeit
• Mitarbeit bei Arbeitskreisen und Teilnahme an Teambesprechungen
• Mitwirkung bei laufenden Projekten
• Erarbeitung von inhaltlich ausgewählten Themen
Zeitlicher Rahmen
Je nach Praktikumsart
Anforderungen und Vorkenntnisse
Interesse an Kinder und Jugendlichen und der Gestaltung, Koordination und Weiterentwicklung einer zeitgemäßen kirchlichen Jugendarbeit
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
• Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden, per E-Mail mit kurzem Anschreiben zur Art und zum Umfang des Praktikums und mit Kontaktdaten
• Anfragen sind auch telefonisch möglich
Kontakt für Interessierte
Bischöfliches Generalvikariat, Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene
Ansprechpartnerin Beate Willenbrink
willenbrink(at)bistum-muenster.de
Fon 0251 495-443
Kurze Beschreibung der Organisation
Die Fachabteilung für Kinder- und Jugendpastoral begleitet, unterstützt und qualifiziert Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendarbeit
CAJ Münster e.V.
Praktikum Fachschule, Praktikum innerhalb des Studiums
Art des Praktikums
Praktikum Fachschule, Praktikum innerhalb des Studiums.
Wir bieten derzeit keine Vorpraktika an.
Beschreibung der Aufgaben
Größtenteils pädagogische Aufgaben
(Entwicklung und Durchführung von Kursen/Veranstaltungen/Schulungen;
Zusammenarbeit mit den Regionen (Ortsgruppen);
Vorstandsarbeit, Netzwerkarbeit (Jugendverbände, Dachverband, Bundesebene) etc.)
Zudem wird ein Einblick in geschäftsführende und verwaltungstechnische Aufgaben geboten.
Zeitlicher Rahmen
flexibel
Anforderungen und Vorkenntnisse
Mindestalter 18 Jahre
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Schriftliche Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Weitere Informationen
www.caj-muenster.de/mitmachen/wie-kann-ich-mich-einbringen/
Kontakt für Interessierte
CAJ Münster e. V.
Ansprechpartnerin Annika Wester
info(at)caj-muenster.de
Fon 0251 60976 34
Kurze Beschreibung der Organisation
Die Christliche Arbeiterjugend (kurz CAJ) ist ein demokratischer und christlicher Jugendverband im Bistum Münster. Mitmachen können alle, die Lust haben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dabei gibt der Name schon das Programm der CAJ vor: Der Verband stellt sich vor allem den Fragen rund um das Thema „Jugend und Arbeit“. Die CAJ nimmt die Herausforderungen wahr, die dieses Thema gerade in unserer Zeit mit sich bringt.
"DIO" Jugendtreff, Recke
Diverse Praktika möglich
Art des Praktikums
Diverse Praktika möglich, vom Wochenpraktikum bis zum mehrjährigen Enschede-Praktikanten
Beschreibung der Aufgaben
Unterstützung im Alltagsgeschäft des Offenen Treffs, Anleitung von Projekten
Zeitlicher Rahmen
Bis zu 20 Std./Woche möglich
Anforderungen und Vorkenntnisse
Mindestens 18 Jahre alt, gerne auch älter, generelles Interesse an Offener Jugendarbeit und Identifikation mit dem katholischen Glauben sollten vorhanden sein
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Gerne kurzes Telefonat/eine E-Mail VOR Einsenden umfangreicher Bewerbungsunterlagen!
Kontakt für Interessierte
"DIO" Jugendtreff
Ansprechpartner Herr Kopitzki
jugendheim(at)st-dionysius-recke.de
Fon 05453 7336
Kurze Beschreibung der Organisation
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Trägerschaft der kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Recke
Haus St. Benedikt, Gerleve
Praxissemester in der Jugendbildungsarbeit
Art des Praktikums
Praxissemester in der Jugendbildungsarbeit
Beschreibung der Aufgaben
Leitung von Kursen/Seminaren, Zusammenarbeit mit der päd. Leitung in der Planung und Entwicklung der Kursangebote, des Mitarbeiterkreises und der Organisation rund um die Kursarbeit.
Zeitlicher Rahmen
ca. 6 Monate
Anforderungen und Vorkenntnisse
keine
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
per E-Mail oder Telefon bei Saskia Zumbülte, ab Februar 2021 bei Johanna Gadermann
Kontakt für Interessierte
Haus St. Benedikt
Ansprechpartnerin Saskia Zumbülte, ab Februar 2021 Johanna Gadermann
zumbuelte(at)abtei-gerleve.de bzw. gadermann(at)abtei-gerleve.de
Fon 02541 800172
Kurze Beschreibung der Organisation
Jugendbildungsstätte der Benediktinerabtei Gerleve
Jugendbildungsstätte Saerbeck, CAJ-Werkstatt
Praxissemester, Blockpraktikum
Art des Praktikums
Praxissemester, Blockpraktikum
Beschreibung der Aufgaben
Praxiserfahrung in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit;
Anleitung, Reflexion, Feedback;
Aus- und Fortbildung;
Arbeiten in einem freundlichen und engagierten Team;
Einblick in den gesamten Tätigkeitsbereich von BildungsreferentInnen
Zeitlicher Rahmen
Ab drei Monate bis zu einem Semester
Anforderungen und Vorkenntnisse
Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
E-Mail mit tabellarischem Lebenslauf
Weitere Informationen zu diesem Praktikum
Kontakt für Interessierte
Jugendbildungsstätte Saerbeck, CAJ-Werkstatt
Ansprechpartner Michael Kaminsky, Alexandra Sandmann
michael.kaminsky(at)jbs-saerbeck.de, alexandra.sandmann(at)jbs-saerbeck.de
Fon 02574 983300
Kurze Beschreibung der Organisation
Jugendbildungsstätte mit vielfältigen Bildungsangeboten für Schulklassen (z. B. TrO, Suchtprävention, Tage zur Klassengemeinschaft, Soziale Kompetenz im Beruf) und TeilnehmerInnen an Freiwilligendiensten. Die Seminare dauern zwischen drei und fünf Tagen.
Die Jugendbildungsstätte ist von Münster aus gut mit dem Schnellbus (Linie S50) zu erreichen.
Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger, Haltern
Praxissemester, pädagogisches Praktikum
Art des Praktikums
Praxissemester, pädagogisches Praktikum
Beschreibung der Aufgaben
Kennenlernen und Mitarbeit im Arbeitsbereich der hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Organisation, Begleitung, Auswertung und Weiterentwicklung der Bildungsangebote)
Sicherstellung der für die Seminargestaltung erforderlichen Rahmenbedingungen, Öffentlichkeitsarbeit)
Hospitation und Mitarbeit im Seminarbereich (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der jew. Seminarangebote)
Zeitlicher Rahmen
Flexibel (in den NRW Schulferien finden keine Seminare statt)
Anforderungen und Vorkenntnisse
Hilfreich sind Vorkenntnisse in der Bildungsarbeit
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Eine kurze Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Qualifikationen, gerne per Mail. Fristen gibt es keine
Kontakt für Interessierte
Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger
Ansprechpartner Matthias Hirt
hirt(at)gilwell-st-ludger.de
Fon 02364 938921
Kurze Beschreibung der Organisation
Mitten im Wald auf dem Annaberg in Haltern am See liegt die Bildungsstätte der Pfadfinder St. Georg.
Wir bieten Seminare für Schulklassen unterschiedlichen Altersstufen.
Wesentliche Bestandteile der Arbeit und Kurskonzepte sind erlebnispädagogische Methoden und ein prozessorientiertes Arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern.
Haltern ist mit dem Semesterticket sehr einfach zu erreichen.
Jugendcafé Freiraum, Ochtrup
Schule, FOS, FH, Uni, Saxion …
Art des Praktikums
Schule, FOS, FH, Uni, Saxion …
Beschreibung der Aufgaben
Nach Absprache
Zeitlicher Rahmen
Nach Absprache
Anforderungen und Vorkenntnisse
Nach Absprache
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Nach Absprache
Kontakt für Interessierte
Jugendcafé Freiraum Ochtrup
Ansprechpartner Jörg Eßlage
info(at)jugendcafe-freiraum.de
Fon 02553 5886
facebook: @Jugendcafé Freiraum oder @Jörg vom Freiraum
instagram: @Jörg vom Freiraum
Kurze Beschreibung der Organisation
Offene Kinder- und Jugendarbeit der Pfarrei St. Lambertus Ochtrup
Jugendkirche Münster
Praktikum
Art des Praktikums
Nach Absprache individuell vereinbar.
Beschreibung der Aufgaben
Die Aufgaben und Tätigkeiten sind an der Jugendkirche sehr variabel und es wird individuell geschaut, was zu dir passt.
Zeitlicher Rahmen
flexibel
Anforderungen und Vorkenntnisse
keine
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
keine
Kontakt für Interessierte
https://jugendkirche-muenster.de/
Ansprechpartner Thorsten Löhring
loehring(at)bistum-muenster.de
Fon 0251 4882017
Kurze Beschreibung der Organisation
Aktuell wird bei uns in der Jugendkirche viel entwickelt, getestet und ausprobiert, da wir uns in einem Prozess der Neuausrichtung und Neukonzeptionierung befinden
Jugendwerk Stadtlohn e.V.
Studienpraktika, Vorpraktika, Anerkennungsjahr
Art des Praktikums
Studienpraktika
Vorpraktika zur Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums der Sozialen Arbeit
Erzieher im Anerkennungsjahr
Beschreibung der Aufgaben
Tätigkeiten im Offenen Treff des Jugendhaus
Planung und Durchführung von Ferienangeboten
Planung und Durchführung von Großveranstaltungen
Bei längeren Praktika Einbindung in Cliquen- und Gruppenarbeit
Zeitlicher Rahmen
Ab 3 Monate
Anforderungen und Vorkenntnisse
Führerschein Klasse B
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Kurzbewerbung per E-Mail mit Daten des Praktikums und Lebenslauf
Einstieg in Praktika im laufenden Jahr möglich
Kontakt für Interessierte
Jugendwerk Stadtlohn e.V.
Ansprechpartnerin Eva Vehring
e.vehring(at)jugendwerk-stadtlohn.de
Fon 02563 3931
Kurze Beschreibung der Organisation
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Stadtlohn. Angebote der Jugendarbeit im Jugendhaus, der Mobilen Jugendarbeit, Integrationsarbeit und Schulsozialarbeit.
Jugendzentrum AREA 48734
Anerkennungsjahr, Praktika, Praxissemester
Art des Praktikums
Anerkennungsjahr im Rahmen der Erzieherausbildung
Praktikum im Rahmen der Erzieherausbildung
Praktikum im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin, zum Erzieher Praxissemester
Beschreibung der Aufgaben
- Begleitung von Angebote im Offenen Treff
- Planung, Organisation und Durchführung von kleineren Angeboten
- Ansprechpartner/in für die Besucher/innen sein
- Vorhanden Angebote und Projekte mitbegleiten und eigene Ideen einbringen
Zeitlicher Rahmen
Ab 6 Wochen
Anforderungen und Vorkenntnisse
- Evtl. Erfahrung in der Jugendgruppenarbeit
- Kreativität und Ideenreichtum
- Engagierte Arbeiten
- Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende
- Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und sozial-raumbezogenen Gremien
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Anschreiben
Lebenslauf
Nachweise
Polizeiliches Führungszeugnis
Kontakt für Interessierte
Jugendzentrum AREA 48734
Overbergstraße 11
48734 Reken
Pädagogische Leitung Thomas Janssen
jugendwerk(at)reken.de
Fon 02864 944381
https://area.reken.de/
Jugendzentrum St. Josef
(Jahres-)Praktikum, Universität, FH, FOS11
Art des Praktikums
FOS11-Praktikum, (Jahres-)Praktikum im Rahmen der Saxion, Universität oder FH
Beschreibung der Aufgaben
Mitarbeit in der Offenen Treffpunktarbeit, Organisation und Mitgestaltung der täglichen Arbeit
Zeitlicher Rahmen
nach Absprache
Anforderungen und Vorkenntnisse
nach Absprache
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Bewerbung mit Lebenslauf (zzgl. Lichtbild)
Kontakt für Interessierte
Jugendzentrum St. Josef
Ansprechpartner Jens Poth
jens.poth(at)jugendzentrum-stjosef.de
Fon 02562 96727
Kurze Beschreibung der Organisation
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der St. Antonius Kirchengemeinde Gronau
Jugendzentrum "Das Theo", Kleve
Fachbezogene ausbildungs- oder studienbegleitende Praktika
Art des Praktikums
Fachbezogene ausbildungs- oder studienbegleitende Praktika von mind. 6 Monaten Dauer ohne Vergütung
Beschreibung der Aufgaben
Projektarbeit nach Bedarf und personaler Kompetenz (z. B. digitale Musik, Sport, Kunst, soziale Medien, Film, Förderung Alltagskompetenz...)
Zeitlicher Rahmen
Mind. 6 Monate - Maximal 20 Wochenstunden
Anforderungen und Vorkenntnisse
Ausgeglichene und emotional stabile Persönlichkeit, Mindestalter 20 Jahre
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
6 Monate Vorlauf
Kontakt für Interessierte
Jugendzentrum "Das Theo"
Ansprechpartnerin Gitte Wrobel
jz.das.theo(at)googlemail.com
Fon 02821 25152
Kurze Beschreibung der Organisation
Offene Kinder- und Jugendarbeit, Schwerpunkt Jugend und junge Erwachsene: Berufsbildungsförderung und Sozialarbeit
Träger: Kath. Kirchengemeinde Zur heiligen Familie
KjG DV Münster
Praxissemester, Orientierungspraktikum
Art des Praktikums
Praxissemester
Orientierungspraktikum
Beschreibung der Aufgaben
Nach individueller Absprache.
Z. B. Veranstaltungsorganisation, Planung und Durchführung von Bildungsangeboten
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Richten Sie Ihre Berwerbung gerne an Frau Sarah Frisse.
Kontakt für Interessierte
KjG DV Münster
Ansprechpartnerin Sarah Frisse
sarah.frisse(at)kjg-muenster.de
Telefon 0251 674998-11
Kurze Beschreibung der Organisation
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein demokratischer Kinder- und Jugendverband in der Katholischen Kirche. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich in ganz Deutschland, vor allem in den Pfarrgruppen vor Ort. Im KjG-Diözesanverband Münster sind über 5000 Mitglieder angemeldet, die sich in ca. 50 Pfarrgruppen organisieren.
Der Diözesanverband unterstützt und vernetzt die Pfarrgruppen untereinander und bietet Bildungsangebote und Veranstaltungen für die Mitglieder an.
K.o.T. St. Mauritz, Münster
Praxissemester
Art des Praktikums
Praxissemester
Beschreibung der Aufgaben
- Kennenlernen des Arbeitsfeldes der offenen Kinder- und Jugendarbeit
und ihre Einbettung in die Strukturen der Stadt Münster.
- Begleitung und Gestaltung des offenen Treffs mit ihren jeweils
regelmäßigen und unregelmäßigen Veranstaltungen
- Kennen lernen und Begleitung der pfarrlichen Jugendarbeit
- Mitarbeit bei der Ganztagsbetreuung in den Schulferien
- Begleitung zur Kot AG, AG 2 (§78 SGB VIII), Ak Mitte-Ost, Arbeitsgruppen
des Qualitätszirkel, Dienstgespräche, Teamgespräche am Kirchort Mauritz
Anforderungen und Vorkenntnisse
Kinder- und Jugendarbeit
Vergütung
Aufwandsentschädigung
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
per Mail
Kontakt für Interessierte
K.o.T. St. Mauritz
Ansprechpartnerin Ulrike Berlinghoff
berlinghoff(at)bistum-muenster.de
Fon 0251 6201200150
Kurze Beschreibung der Organisation
Der offene Kinder- und Jugendtreff St. Mauritz liegt direkt neben der St. Mauritz Kirche und wird von den Kindern und Jugendlichen als „K.o.T.“ bezeichnet. Die Abkürzung K.o.T. steht für „Kleine offene Tür“. Die Einrichtung ist offen für Kinder und Jugendlichen und lädt sie ein, ihre Freizeit aktiv und kreativ zu gestalten. Der Kinder- und Jugendtreff St. Mauritz ist eine Einrichtung der katholischen offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA). Das Programm der Einrichtung richtet sich an Kinder, Teenies und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren. Für die verschiedenen Altersklassen bietet die K.o.T. St. Mauritz ein auf das Alter abgestimmtes Programm an, wobei die Kinderpädagogik einen Schwerpunkt darstellt.
K.o.T. Jugendheim, Altenberge
Diverse Praktika möglich
Art des Praktikums
Unterschiedliche Möglichkeiten
Beschreibung der Aufgaben
Offene Kinder- und Jugendarbeit, Projekte, Ferienangebote, Hausaufgabenbetreuung, unterschiedliche Möglichkeiten
Zeitlicher Rahmen
nach Absprache
Anforderungen und Vorkenntnisse
nach Absprache
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
nach Absprache
Kontakt für Interessierte
K.o.T. Jugendheim
Boakenstiege 3
Kirchstraße 8 (Postanschrift)
48341 Altenberge
www.Kot-altenberge.de
Ansprechpartnerin:
Ulla Wilken
Jugendheim-altenberge(at)gmx.de
Fon 02505 949575 (ab 15 Uhr)
Kurze Beschreibung der Organisation
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kolpingjugend Diözesanverband Münster
Praxissemester FH/KatHO
Art des Praktikums
Praxissemester FH/KatHO
Beschreibung der Aufgaben
Einblick in die Arbeit als Bildungsreferent; Referententätigkeit in der Kursarbeit mit Schülerinnen und Schüler in der außerschulischen Jugendarbeit: Tage persönlicher Orientierung, Klassengemeinschaftstage, Kennenlerntage, Kurse zur beruflichen Orientierung und Bewerbungstrainings. Als Teil eines Teams von 2-3 Personen ist man für die inhaltliche Gestaltung der meist 3tägigen Kurse zuständig. Zunächst findet eine Einarbeitung statt.
Zeitlicher Rahmen
Nach Absprache, nicht durchgehend Vollzeit, mind. 5 Monate
Anforderungen und Vorkenntnisse
Interesse an der (prozessorientierten) Arbeit mit Gruppen; ggfs. eigene Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Interessierte können sich per Mail oder Telefon bei Benedikt Albustin melden.
Kontakt für Interessierte
Kolpingjugend Diözesanverband Münster
Ansprechpartner Benedikt Albustin
albustin(at)kolping-ms.de
Fon 02541 803-466
Kurze Beschreibung der Organisation
Jugendverband mit ca. 7000 Mitgliedern in 130 Ortsgruppen
KSJ "Café Karton", Bocholt
Schülerpraktika, Berufsfachschulpraktika, studienbegleitende Praktika, Jahrespraktika
Art des Praktikums
Schülerpraktika, Berufsfachschulpraktika, studienbegleitende Praktika, Jahrespraktika
Beschreibung der Aufgaben
• Offener Treff
• Ferienspiele
• Ausflüge
• AGs betreuen und begleiten (Sport, Kochen)
• Bildungs- und Präventionsprojekte (Hospitation)
• Medien-, Musik- und Kulturpädagogische Projekte (Planung, Hospitation, Nachbereitung)
• Förderung des Ehrenamtes
• Hilfen beim Übergang von Schule zu Beruf
Zeitlicher Rahmen
Nach Vereinbarung, in der Regel 39 Std. pro Woche
Anforderungen und Vorkenntnisse
Nicht erforderlich
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Telefonisch oder per E-Mail jederzeit möglich
Kontakt für Interessierte
KSJ "Café Karton"
Ansprechpartnerin Anette Klei
info(at)cafe-karton.de
Fon 02871 487586
Kurze Beschreibung der Organisation
Jugendtreff und Schülercafé für Schüler und Schülerinnen der weiterführenden Schulen
Malteser Hilfsdienst e.V./Malteser Jugend
Kurz- und Langzeitpraktika
Art des Praktikums
Grundsätzlich nehmen wir sowohl Studentinnen und Studenten als auch Schüler- Praktikantinnen und Praktikanten (ab der Oberstufe) bei uns auf.
Kurz- und Langzeitpraktikum, Vorpraktikum sowie ein Praxissemester sind im Diözesanjugendreferat, in Voll- und Teilzeit möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit ist individuell und nach Vereinbarung. Es sind sowohl freiwillige als auch Pflichtpraktika möglich.
Beschreibung der Aufgaben
Kennenlernen der hauptamtlichen Jugendverbandsarbeit und Mitarbeit im Diözesanjugendreferat in Münster, Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten auf Diözesanebene, Planung und Durchführung von Bildungsangeboten, Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Ehrenamtlichen auf Diözesan- und Ortsebene, Einblicke in geschäftsführende und verwaltungstechnische Aufgaben, Netzwerkarbeit (Bundes-, Landes- und Ortsebene, Dachverbände, Jugendverbände in der Diözese Münster).
Zeitlicher Rahmen
Flexibel
Anforderungen und Vorkenntnisse
Interesse an der hauptamtlichen Jugendverbandsarbeit und der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freude an der Arbeit mit Gruppen, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Kontaktfreudigkeit, ggf. bereits eigene Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, ggf. Erfahrungen mit den Anwendungen von Microsoft Office (v.a. Teams, Word, Excel, PowerPoint) und die Bereitschaft sich in neue Anwendungen / Programme einzuarbeiten.
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Einfach per Mail oder per Telefon melden
Kontakt für Interessierte
Malteser Hilfsdienst e.V./Malteser Jugend
Ansprechpartnerin Annalena Witte (Diözesanjugendreferentin)
Annalena.Witte(at)malteser.org
Fon 0251 97121-27
Kurze Beschreibung der Organisation
Die Malteser Jugend ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e. V. Sie will den Leitsatz der Malteser „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ in jugendgemäßer Weise umsetzen. Lachen, Glauben, Helfen, Lernen und entdecken, was zählt. An diesen Schwerpunkten orientieren wir uns und unser Handeln. Kinder und Jugendliche verbringen gemeinsam ihre Freizeit bei Veranstaltungen und Aktivitäten, die ihnen Spaß machen und die sie selbst mitgestalten können, um so schon früh Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. In der Diözese Münster/Malteser Jugend gibt es aktuell rund 450 Mitglieder in 21 Orten.
Regionalbüro Ost
Praxissemester/Soziale Arbeit oder vergleichbar
Art des Praktikums
Praxissemester/Soziale Arbeit oder vergleichbar
Beschreibung der Aufgaben
Kennenlernen und Mitarbeit bei Angeboten von Jugendbildungsmaßnahmen, Jugendverbandsarbeit und einrichtungsbezogener offener Kinder- und Jugendarbeit, Unterstützung bei der Durchführung und Organisation verschiedener Projekte
Zeitlicher Rahmen
Vollzeit oder Teilzeit
Anforderungen und Vorkenntnisse
Interesse an der kirchlichen Jugendarbeit, Freude an der Zusammenarbeit im Team, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und konzeptionellen Denken
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Schriftliche Bewerbung
Kontakt für Interessierte
Regionalbüro Ost
Ansprechpartner Marko Marincel
marincel(at)bistum-muenster.de
Fon 0251 48820-0
Kurze Beschreibung der Organisation
Das Regionalbüro Ost ist zuständig für die katholische Jugendarbeit in der Stadt Münster und in den Kreisen Steinfurt und Warendorf. Als Servicestelle bieten wir Schulungen für angehende Leiter (JuLeiCa), Weiterbildungsangebote für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an und begleiten pastorale Mitarbeiter bei ihrer Jugendarbeit vor Ort.
TEO Heilig Geist
Praktika Studium, Vorpraktikum, Praxissemester
Art des Praktikums
Mehrwöchige Praktika Studium soziale Arbeit, Lehramt, Erziehungswissenschaft, Praxissemester, Vorpraktikum Studium
Beschreibung der Aufgaben
Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen im offenen Treff, Beziehungsarbeit, Projekte und Workshops
Zeitlicher Rahmen
Mind. 3 Wochen bis Semester
Anforderungen und Vorkenntnisse
Mind. 16 Jahre, polizeiliches Führungszeugnis, Präventionsschulung
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Mail oder persönlich, Lebenslauf
Kontakt für Interessierte
Kinder- und Jugendtreff TEO Heilig Geist
der Pfarrgemeinde St. Joseph Münster-Süd
Metzer Straße 41
48151 Münster
Ansprechpartnerin: Mechthild Wörmann
Fon 0251 9743320
teo(at)muenster.de
www.teonet.de
Kurze Beschreibung der Organisation
Kinder- und Jugendtreff TEO Heilig Geist der Pfarrgemeinde St. Joseph Münster-Süd
Treffpunkt Jugendarbeit in Nottuln e.V.
Studienbegleitendes Praktikum oder Vorpraktika
Art des Praktikums
Studienbegleitendes Praktikum oder Vorpraktika
Beschreibung der Aufgaben
Mitarbeit in den Offenen Treffs des Vereins, Entwicklung und Umsetzung eigener Angebote, geschlechtsspezifische Arbeit, präventive Angebote, Aufsuchende Arbeit
Zeitlicher Rahmen
Praktikum ab der Dauer von einem Monat möglich
Anforderungen und Vorkenntnisse
Nicht zwingend, aber erfreulich, vor allem Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Telefonisch oder per E-Mail
Kontakt für Interessierte
Treffpunkt Jugendarbeit in Nottuln e.V.
Ansprechpartner/in Annette Mielke, Daniel Bertelsbeck
info(at)treffpunktjugend.de
Fon 02502 223150
Kurze Beschreibung der Organisation
Freier Träger der Jugendhilfe - Offene Jugendarbeit in Nottuln , Appelhülsen, Schapdetten und Daup
Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit im Bereich Kirchengemeinden, Stadt Lüdinghausen e. V.
Praxissemester, Vorpraktikum
Art des Praktikums
Praxissemester, Vorpraktikum
Beschreibung der Aufgaben
- Mitarbeit in den verschiedenen Offenen Kinder- und Jugendtreffs
- Entwicklung und Umsetzung eigener Angebote
- Projektarbeit
- Mitarbeit im Team
Zeitlicher Rahmen
Ab 1 Monat, gerne auch länger. Wöchentliche Arbeitszeit nach Vereinbarung (mindestens 20 Stunden/Woche).
Anforderungen und Vorkenntnisse
Mindestalter 18 Jahre, gerne auch Auto (nicht zwingend erforderlich).
Bewerbungsmodalitäten und -fristen
Bewerbung jederzeit per Mail möglich.
Kontakt für Interessierte
www.juki-lh.de
Wolfsberger Str. 9
59348 Lüdinghausen
Ansprechpartnerin: Alexandra Ridder
Alex.ridder(at)juki-lh.de
Fon 02591 980287
Kurze Beschreibung der Organisation
Dezentrale Offene Kinder- und Jugendarbeit an drei Standorten in Trägerschaft des gemeinnützigen, ökumenischen Vereins der freien Jugendhilfe (Anerkennung gem. gem. § 75 KJGH). Mitglieder sind die Kirchengemeinden vor Ort.
Kontakt
Beate Willenbrink
Tel 0251 495-443
willenbrink(at)bistum-muenster.de